Kostenloser Versand ab 99 € Bestellwert
Tägliche Bestellabwicklung
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline 0471/98199250
Filter schließen
Filtern nach:
Tags

KITE ZUBEHÖR TEST

Die Duotone Click Bar ist nun schon einige Jahre auf dem Markt und immer noch viel Diskutiert. Was wir von der Premiumbar aus dem Hause Duotone halten, erfährst du in diesem Testbericht.
Slingshot hat für das Modelljahr 2021 eine neue Bar auf den Markt gebracht, die auf den ersten Blick mit einigen Neuerungen um die Ecke kommt. Wie sich die neue Bar im Vergleich zu ihren Vorgängern und der Konkurrenz schlägt, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Kevin Langeree hat mit dem Launch seiner Brand Reedin Kites in der Kiteszene für viel Gesprächsstoff gesorgt. Wir waren von Anfang an super gespannt, was der King oft the Air mit seiner Marke auf die Beine stellen wird und sind jetzt umso gespannter gewesen, wie sich seine Dreamstick Bar auf dem Wasser schlägt. Was wir von der Dreamstick Bar halten, erfahrt ihr in diesem Testbericht!
Das Mystic Majestic X ist eines der beliebtesten und ausgereiftesten Hardschalen Trapeze auf dem Markt. Was das neue Stealth im Vergleich zum bewährten Majestic X so zu bieten hat und ob es das perfekte Trapez für dich sein könnte, erfährst du in diesem Testbericht.
Ride Engine steht seit Jahren wie keine andere Marke für Hard Shell Trapeze – warum auch nicht, immerhin sind sie die Erfinder des Ganzen. Genau diese Hard Shell Trapeze haben den Kitesurfmarkt revolutioniert. Rückenprobleme waren nicht mehr existent, ein verdrehen des Trapezes unmöglich. Trotz dessen gibt und gab es einen Teil an Kitesurfern, die ein genau solches Verdrehen wünschen, oder deren Rücken sich nicht so recht mit dem Feeling eines Hard Shell Trapezes anfreunden kann. Und naja, was soll man sagen, auch dafür hat Ride Engine eine Lösung gefunden und präsentiert mit dem Momentum V.1 ihr erstes Soft Shell Trapez. Wie es sich fährt, wie es sich anfühlt und ob sich auch hier ein genauer Blick lohnt – all das in diesem Testbericht.
Ride Engine steht seit Jahren wie keine andere Marke für Hard Shell Trapeze – warum auch nicht, immerhin sind sie die Erfinder des Ganzen. Genau diese Hard Shell Trapeze haben den Kitesurfmarkt revolutioniert. Rückenprobleme waren nicht mehr existent, ein verdrehen des Trapezes unmöglich. Trotz dessen gibt und gab es einen Teil an Kitesurfern, die sich nicht mit Hüfttrapezen anfreunden können. Und naja, was soll man sagen, auch dafür hat Ride Engine eine Lösung gefunden und präsentiert mit dem Contour Seat V.1 ihr erstes Sitztrapez. Wie es sich fährt, wie es sich anfühlt und ob sich auch hier ein genauer Blick lohnt – all das in diesem Testbericht.
Es ist Oktober 2020, das Wetter wird rauer, der Wind kälter... Die Saison neigt sich langsam
den stürmischen Zeiten zu - Kiteloops, BigAir, Sturmsessions... Eine Zeit in der dein Material
funktionieren sollte. Qualität bietet hier Sicherheit und Sicherheit ist dein bester Freund! Zum
Glück kommt hier Ride Engine um die Ecke und präsentiert uns seine neue Trapezlinie – ganz
Voran das neue Elite Carbon V6! Das Versprechen? Bombenfester Sitz, kein verrutschen der
Gurte und ein Haken, der unten bleibt – egal ob du gerade auf dem Foil unterwegs bist oder
nach einem 15m Kiteloop Richtung Wasser pendelst. Ob das ganze so ist, was sich sonst
noch geändert hat und ob es seinen Preis wert ist – all das hier – im Bericht vom Ride Engine
Elite Carbon V6!
Es ist Oktober 2020, das Wetter wird rauer, der Wind kälter... Die Saison neigt sich langsam den stürmischen Zeiten zu - Kiteloops, BigAir, Sturmsessions... Eine Zeit in der dein Material funktionieren sollte. Qualität bietet hier Sicherheit und Sicherheit ist dein bester Freund! Zum Glück kommt hier Ride Engine um die Ecke und präsentiert uns seine neue Trapezlinie – ganz Voran das neue Elite Carbon V6.... ähhm Saber V1 meinte ich! Aber was ist das? Neuer, unbekannter Name, noch mehr Fragezeichen... Neben dem Elite ist ein neuer HighPerformer von Ride Engine auf dem Markt. Dabei bleibt die Grundsubstanz gleich: Bombenfester Sitz, kein verrutschen der Gurte und ein Haken, der unten bleibt. Aber mit ein bisschen mehr Flex, ein bisschen weicher und in einem neuen Design. Ob das Saber V1 hält was es verspricht und ob es seinen Preis wert ist – all das hier – im Bericht vom Ride Engine Saber V1!
Die North Navigator Bar 2020 ist das neue Barsystem für alle Kites innerhalb der Northfamilie. Die Navigator Bar ist dabei ein Vierleiner-System mit einer Single-Frontline- Safety. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Größen: Einmal 45-50cm und 50-55cm. Die 22m Flugleinen sind unterteilt in 12m und 10m. So sollen die 12m ideal für Schulungen und beim Foilracing sein. 8m Extensions sind separat erhältlich für alle die 20m Leinen für schnelles drehen in der Welle oder noch härtere Kiteloops haben möchten.
Die Duotone Entity Bindungen sind seit Jahren das Maß der Dinge, wenn es um Komfort, Halt und Qualität bei Bindungen geht. Für das Jahr 2020 hat sich einiges getan – und zwar nicht nur im Design. Wie die neuen Bindungen sind, was sich genau getan hat und für wen sie etwas sind – all das in diesem Test.
Nicht nur der Core Xlite wurde letzte Woche vorgestellt - Nein, im gleichen Zuge kam auch eine neue Bar auf den Markt. Die so genannten Core Sensor 2s Pro Foil Bar. Was diese Bar außer dem wohl längsten Barnamen noch besonders macht erfahrt ihr in diesem Testbericht! Viel Spaß!
Neopren Schuhe gibt es sehr viele am Markt aber keiner passt so perfekt an deinen Fuß wie der Solite Boot. Wir haben den Schuh für dich getestet.
1 von 2
Rückruf vereinbaren
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Rückruf vereinbaren
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.