Alle Kite Trapeze auf einen Blick
Kite-Trapez kaufen – deine Wahl ist entscheidend
Damit du beim Kiten voll auf deine Kosten kommst, ohne dass dir die Windkraft deine Arme aus den Schultern reißt, brauchst du unbedingt ein hochwertiges Trapez. Die Verbindung zwischen Bar, Kite und dir ist ein Must-have für deine Ausrüstung. In unserem Kiteshop findest du Hüft- und Sitztrapeze namhafter Marken. Ob Ion, Mystic, Prolimit oder Ride Engine – wir bieten dir ausschließlich Hersteller und deren Produkte an, von denen wir selbst zu 100 Prozent überzeugt sind.
Was ist ein Kite-Trapez?
Das Trapez ist die Verbindung zu deinem Kite. Da du die Windkraft nicht alleine mit deinen Armen beherrschen kannst, gilt das Kite-Trapez als fester Bestandteil einer jeden Kite-Ausrüstung. Mithilfe eines Trapezes wird die Zugkraft von deinem Kite auf deinen Körper übertragen. Je nach Modell legst du das Trapez wie einen Gurt um deine Körpermitte oder ziehst es wie eine Hose an. Auf den ersten Blick ähneln sich Trapeze zwar, doch jedes Exemplar deckt einen ganz bestimmten Einsatzbereich ab.
Sitz- oder Hüfttrapez?
Das Sitztrapez
Das Sitztrapez eignet sich insbesondere für Anfänger, da es dir viel Halt bietet. Beinschlaufen und ‑gurte sorgen dafür, dass dein Kite-Trapez stets richtig sitzt und nicht verrutschen kann. Diese Variante befindet sich auf Höhe des Beckens und wird wie eine Hose getragen. Da du mit deinem ganzen Gewicht im Trapez steckst, kannst du dich voll und ganz aufs Fahren und Lenken konzentrieren, ohne dabei auf die Verteilung der Zugkräfte achten zu müssen. Somit ist das Trapez ideal für Kitesurf-Neulinge! Das Sitztrapez hilft dir außerdem, leichter aufs Board zu kommen. Da der Haken unterhalb des Bauchnabels angebracht ist, verteilt sich die Zugkraft gleichmäßig auf dein Hinterteil und den unteren Rücken.
Gut zu wissen: Durch das Sitzen bist du in deiner Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt. Wenn du längere Zeit auf dem Wasser fährst, kann es vorkommen, dass die Gurte unangenehm drücken.
Das Hüfttrapez
Neben dem Sitztrapez findest du bei uns auch Hüfttrapeze, die vor allem unter erfahrenen Kitesurfern weitverbreitet sind. Wie der Name bereits andeutet, wird das Kite-Trapez um die Hüfte befestigt. Der Trapezhaken befindet sich etwas über der Höhe des Bauchnabels, wodurch das Gewicht auf die gesamte Mitte des Rückens verteilt wird. Die Variante garantiert dir deutlich mehr Bewegungsfreiheit. Hüftgelenk, Beine und Oberkörper können sich uneingeschränkt in alle Richtungen bewegen. Das Hüfttrapez ist also genau das Richtige für spektakuläre Sprünge und coole Tricks.
Voraussetzungen für das Trapez: eine schmale Taille und Erfahrung beim Kiten.
Wenn du nicht weißt ob du ein Sitztrapez oder Hüfttrapez brauchst, hör dir diese kurze Podcast an oder ruf uns einfach an.
Worauf kommt es bei einem Kite-Trapez an?
Das Wichtigste bei einem Trapez ist die Passform. Da jeder Körper anders ist, solltest du darauf achten, dass die Trapez-Größe zu deinen Körpermaßen passt. Wir von Kite-Buddy verraten dir, wie du dein Kite-Trapez findest:
- Probier das Kite-Trapez vor dem Kauf immer an. Schließlich haben jedes Modell und jeder Hersteller eine ganz eigene Passform.
- Punktuelle Druckstellen solltest du vermeiden. Es sollte demzufolge nirgends drücken oder zwicken.
- Zieh das Trapez so fest wie möglich. Auf diese Weise verhinderst du beim Kiten, dass es während deines Wellenritts verrutscht.
- Die Bänder zum Festziehen zwischen Hakenplatte und Schnallen sollten drei bis fünf Finger Platz aufweisen. Bei einem zu großen Abstand rutscht die Hakenplatte hoch, bei zu wenig Abstand kannst du dein Trapez nicht mehr fest genug spannen.
Du möchtest ein Kite-Trapez (gebraucht) kaufen und benötigst Hilfe? Dann ruf uns einfach an oder besuch unser Ladengeschäft in Bremerhaven! Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung.
Softshell- vs. Hardshell-Trapez
Bei Kite-Buddy kannst du Kite-Trapeze in verschiedenen Ausführungen kaufen. Wir verraten, was Softshell- und Hardshell-Trapeze auszeichnet.
Softshell-Trapez | Hardshell-Trapez |
|
|
Darauf solltest du beim Kauf achten
- Es gibt sowohl bei Sitz- als auch bei Hüfttrapezen Varianten für Frauen und Männer. Dabei sind der Körperschwerpunkt und die Taillenform unterschiedlich ausgeprägt.
- Du solltest dein künftiges Kite-Trapez unbedingt vorher anprobieren und schauen, ob du dich damit wohlfühlst.
- Dein Trapez sollte wie dein Neoprenanzug perfekt sitzen. Andernfalls verursacht es Schmerzen oder rutscht immer wieder hoch. Außerdem sollte es deinen Rücken unterstützen und entlasten sowie keinerlei Druckpunkte hinterlassen.
- Lass dir beim Kauf Zeit und probier verschiedene Trapeze an. Nur so findest du das Modell, das optimal zu dir passt.
- Je nachdem, ob du es lieber weich oder robuster an deinem Rücken magst – achte bei der Auswahl auf den Härtegrad deines Kite-Trapezes.
- Gerade im Free- und Wavestyle brauchst du viel Spielraum. Möchtest du also mehr Freiheit im Oberkörper, entscheide dich für die schmale Variante. Das höhere Trapez solltest du wählen, wenn du im Freeride-Bereich fahren und mehr Druck im Kite aufbauen willst. Durch die Entlastung des Rückens wird das Fahren komfortabler. Außerdem sparst du Kräfte.
Wenn du einen Kite-Trapez im Sale kaufen möchtest, schau in unserem Kitestuff-Outlet vorbei! Dort erwarten dich jederzeit tolle Angebote.