Wing Foilen ist eine neue Trendsportart. Du möchtest diesen neuen Trend ausprobieren und suchst noch einen Wing-Foil, dann bist du in unserem Outlet genau richtig um dir deine erste Ausrüstung zu kaufen!
Wing Foilen ist eine neue Trendsportart. Du möchtest diesen neuen Trend ausprobieren und suchst noch einen Wing-Foil zu einem unschlagbaren Preis? Dann haben wir für dich in unserem KITE BUDDY Outlet Top Preise für deinen nächsten Einkauf. Mit unserer Expertise und Leidenschaft für das Kitesurfen und Wingfoilen helfen wir dir, die perfekte Ausrüstung zu finden, um dein nächstes Abenteuer auf dem Wasser zu erleben. Bei KITE BUDDY findest du alles, was du brauchst, um dein Wingfoil-Erlebnis unvergesslich zu machen.
Wings kaufen: Für neue Erlebnisse auf dem Wasser
Du hast schon Erfahrung auf dem Wasser als Kiter oder Windsurfer? Oder du hast einfach Lust auf eine neue Sportart? Eine die eventuell nicht auf dem Land stattfindet? Dann ist das Wingsurfen wie für dich gemacht.
Der Wing lässt sich einfach aufbauen und ist sehr leicht zu bedienen, perfekt um zwischendurch an den Strand zu fahren und die Zeit auf dem Wasser zu genießen. Bei den aktuell zwei verschiedenen Bauweisen gibt es sogar keine all zu großen Unterschiede, aber man sollte sie doch aufzeigen.
Wings mit einer Middle Strut sind der aktuelle Standard. Neben dem aufblasbaren Fronttube haben diese Wings auch eine aufblasbare Middle Strut. An dieser sind dann Schlaufen befestigt an denen du dich festhalten kannst. Viele dieser Wings haben auch ein Sichtfenster, mit dem du schauen kannst was auf der anderen Seite des Wings ist ohne diesen anzuheben.
Wings mit einem Boom gibt es aktuell nur einen, den Duotone Echo. Statt der Middle Strut bei anderen Wings hat dieser eine Stange, auch Boom genannt. Das sorgt nicht nur dafür dass man den Wing noch schneller aufbauen kann, man hat auch mehr Möglichkeiten seine Hände zum festhalten zu positionieren. Der Echo kommt, wie viele Wings mit Middle Strut, mit einem Sichtfenster.
Surfen mit neuen Möglichkeiten
Das Konzept des Wings gibt es schon länger, aber bis vor ein paar Jahren konnte es sich nicht durchsetzen, weil unter anderem die nötige Power für den Wing mit den Brettern nur schwer abrufbar war. Dank der Foilboards und den dazugehörigen Foils ist dieses Problem aber gelöst und die Wings erleben einen neuen Aufschwung. Man braucht weniger Antriebskraft und kann mit anderen Möglichkeiten den Spaß auf dem Wasser noch mehr genießen. Ein Wing ist aber nicht nur auf dem Wasser gut benutzbar, auch auf dem Land kann man viel Spaß haben. Man kann zum Beispiel auf einem Longboard oder Snowboard mit ausreichend Wind vorwärts kommen. Die optimale Größe deines Wings hängt von deinem Körpergewicht ab.
Erfolge zur richtigen Zeit
Schon seit Jahren gibt es Prototypen die bei den Herstellern in der Pipeline lagen, die aber nicht gut mit Kiteboards funktioniert haben. Als aber mehr und mehr Foils benutzt wurden und das dazugehörige Foilboard haben sich erste Erfolge mit den Wings abzeichnen können. Da die Foils, die schon bei geringer Geschwindigkeit abheben, sehr kippstabil sind, eignen sie sich perfekt für die Wings.
Die Anfänge des Wings
Schon im Jahr 1986 wurde der erste Prototyp eines Wings, die Wind Weapon, vorgestellt. Es war ein Hybrid aus Windsurfsegel und Kite. Bei diesem Prototyp wurde das Surfsegel an der Mitte der Abströmkante an einem langem Mast befestigt. So konnte man es in verschiedene Positionen einstellen und es konnte als Segel oder als Tragfläche benutzt werden. Darauf folgte zuerst der Kite Wing. Dieser konnte zwar mit den Händen gehalten werden, aber hatte noch ein starres Skelett und der Aufbau war sehr aufwendig.
Wings mit neuem Aufbau
Wie ein Kite besteht ein Wing aus einer Fronttube, der Middle Strut und einer innenliegenden Bladder, welche aufgepumpt wird. Schlaufen sind an der Middle Strut angenäht, mit denen du den Wing festhalten kannst. Jeweils rechts und links von der Middle Strut befindet sich ein gewölbtes Tuchsegment.
Zuletzt angesehen
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern sowie für Marketingzwecke. Die Cookies werden zur Personalisierung von Anzeigen verwendet. Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Information wir über Sie sammeln. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Facebook Pixel: Social Media Integration
,
Google Analytics: Tracking und Analyse
,
Google Tag Manager: Technisch notwendig
,
Google Ads Remarketing Tag: Tracking und Analyse
,
Bing Ads Conversion Tracking: Tracking und Analyse
,
GA4 - Google Analytics 4: Tracking und Analyse
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Tag ManagerStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Ads Remarketing TagStatus: aktivStatus: inaktiv