Dein neuer Kite für unvergessliche Tage in der Freiheit
Kite kaufen: für unendlich viel Spaß auf dem Wasser
Wenn es um die Größe und Art deines Schirms geht, spielen neben der Windstärke, deinem Können und Gewicht auch das geplante Einsatzgebiet sowie das bereits vorhandene Kiteboard eine entscheidende Rolle. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Kite zu kaufen, steht vor einer schwierigen Entscheidung. Die Produktpalette ist riesengroß und sorgt vor allem bei Surf-Anfängern für Verwirrung. Wir bringen Licht ins Dunkel und helfen dir dabei.
Bei Fragen melde dich gern bei uns oder schau in unserem Shop in Bremerhaven vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Das Einmaleins der Kites: verschiedene Bauweisen auf einen Blick
Schirme gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich u. a. hinsichtlich der Angriffsfläche und des Wind-Winkels unterscheiden. Wir zeigen dir, welche Kite-Formen zur Auswahl stehen:
Softkite
Softkites ähneln von ihrem Aussehen her Gleitschirmen. Die eingenähten Luftkammern füllen sich bei Wind automatisch mit Luft. Durch den Staudruck in den einzelnen Kammern erhält der Schirm seine Form.
Tubekite
Tubekites verfügen im Vergleich zu Softkites über mehrere Luftröhren (Tubes), einen Frontschlauch (Fronttube), der den Kite in Form bringt sowie drei bis fünf Querschläuche (Struts), die der Segelfläche Stabilität geben. Damit der Schirm seine charakteristische Form annimmt, müssen die Tubes mithilfe einer Pumpe mit Luft befüllt werden. Innerhalb der Tubekites wird zwischen vier Unterarten unterschieden: C-Kite, Bow-Kite und Hybrid-Kite.
C-Kite
Der C-Kite verdankt seinen Namen seiner stark gebogenen Schirmform. Im Gegensatz zu anderen Tubekites verfügt die Variante über eine kleinere Oberfläche und fängt somit weniger Wind ein. Der größte Unterschied zu anderen Tubekites zeigt sich an den fehlenden Waageleinen an der Anströmkante. Das führt zu einer geringen Depower und zu einer stärkeren Zugkraft auf die Bar. Die großen Kräfte auf die Bar versprechen ein sehr direktes Fahrgefühl.
Bow-Kite
Das Profil eines Bow-Kites fällt noch flacher aus als das eines C-Kites. Die Fronttube verläuft nicht linear, sondern ist zu beiden Enden bogenförmig „herumgezogen“. Die indirekte Steuerung des Schirms übernehmen die Waageleinen, was für ein einfaches Depowern des Drachens sorgt. So behältst du auch in schwierigen Situationen stets die Kontrolle über deinen Kite.
Hybrid-Kite
Der Hybrid-Kite vereint die Eigenschaften eines C- und Bow-Kites. Das Ergebnis: Du kannst dich auf ein direkteres Flug- und Lenkgefühl sowie geringere Kräfte an der Bar freuen. Dadurch fallen jedoch auch Fehler wieder schwerer ins Gewicht.
Top-Marken und renommierte Hersteller bei Kite-Buddy
Damit du sicher und ausgelassen über die Wellen düsen kannst, ist eine hochwertige Ausstattung das A und O. Denn nur so hast du viele Jahre Freude mit deinem Kite und kannst das ultimative Freiheitsgefühl genießen! Bei Kite-Buddy erwarten dich verschiedene Kites für jeden Einsatzbereich – so finden sowohl Anfänger als auch Profis einen passenden Schirm.
Unser Sortiment greift ausschließlich auf Top-Marken zurück. Denn wir sind der Meinung: Das Beste ist gerade gut genug für dich! Auf diese Hersteller kannst du dich bei uns freuen:
Kite gebraucht oder neu kaufen?
Kitesurfen ist ohne Frage ein kostenintensives Hobby. Mit einem Kiteboard, zwei bis drei verschiedenen Kites, einem Trapez und diversem Zubehör landest du schnell bei mehreren tausend Euro. Deshalb hast du bei uns nicht nur die Möglichkeit, Neuware zu kaufen, sondern auch gebrauchte Exemplare. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Zuständen und Preiskategorien wählen.
Die gebrauchten Kites kommen bei Testevents zum Einsatz und sind trotz dessen in einem hervorragenden Zustand. Wir versichern dir, dass der gebrauchte Kite frei von groben Mängeln oder Schäden ist. Jedes Modell wird sorgfältig geprüft, bevor es sich auf den Weg zu dir macht!
So findest du den Kite, der zu dir passt
- Die Größe eines Schirms ist von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Windstärke abhängig. Während sich bei stärkerem Wind ein kleinerer Kite anbietet, sorgen größere Exemplare für mehr Fahrspaß bei schwachen Windverhältnissen.
- Je schwerer du bist, desto größer muss auch die Windangriffsfläche deines zukünftigen Kites sein.
- Bow-Kites eignen sich bestens für Einsteiger. Sie bieten dir eine hohe Sicherheit und Flugstabilität. Der Wasserstart gestaltet sich mit diesen Schirmen sehr einfach. Außerdem verzeiht die Steuerung kleine Fehler. Bei uns kannst du übrigens auch Kite-Einsteiger-Sets kaufen.
- C-Kites sind für Tricks im Wake- und Freestyle ausgelegt. Mit dem Schirm hast du ein direktes Flugverhalten und eine hohe Drehgeschwindigkeit – perfekt für krasse Tricks und eine lange Air-Time.
- Mit einem Hybrid-Kite hast du eine direkte Lenkung, einen starken Grundzug und Slack.
Du willst noch mehr über die Ausrüstung beim Kitesurfen erfahren? Dann entdecke unsere digitale Sprachberatung. In verschiedenen Podcast-Folgen entführt dich Dorian – der Gründer von Kite-Buddy – in die Welt des Kitens.