Kitesurf Urlaub in Deutschland - Spot: Wremen
Klar hast du auch an unserem Homespot die Möglichkeit, das Material von Core Kites, Anton Kiteboards, Carved, Brunotti uvm. zu testen. Ruf uns an (0174/3881960) oder schreib uns eine E-Mail (info(ÄT)kite-buddy.de) und wir organisieren nach Terminabsprache alles Weitere für dich.
Woher der Wind wehen sollte
Gut bei West und Nordwestwind
Bei Südwestwind ist der Wind auflandig (onshore)
Bei Nordostwind ist der Wind ablandig (offshore)
Grundlegende Informationen zum Kitespot
Dieser Spot ist ca. 2 bis 3 Stunden vor und nach Hochwasser befahrbar. Auf den ersten Metern ist er zwar stehtief, wird dann aber schnell immer tiefer (Wasser auf ca. Bauch-/Brusthöhe). Der Einstieg ins Wasser erfolgt über eine Treppe auf dem Steindamm. Der Steindamm macht diesen Spot besonders gefährlich und UNGEEIGNET FÜR ANFÄNGER!
Für den Fall, dass man ungewollt auf den Steindamm gezogen wird, sollte auf jeden Fall einen Kitehelm getragen werden.
Start- und landebereich am Kitespot
Auf der Rasenfläche (Grünstrand), direkt am Parkplatz und dem Wasser kann das Kitematerial auf- und abgebaut werden.
Beim Starten und Landen des Kites muss darauf geachtet werden, dass sich auf dem Rasen zwei Fahnenmasten befinden, die das Kite beschädigen können.
Darüber hinaus kann das sichere Starten und Landen des Kites bei Regen, Nässe und Tau erschwert werden. Der Rasen ist dann nämlich nass und es besteht die Gefahr, dass ihr ausrutscht.
Angrenzend an den Start- und Landebereich stehen im Sommer eine Vielzahl von Strandkörben.
Besonderheiten am Kitespot
In Wremen und Dorum ist im Vergleich zu den Spots in Cuxhaven häufig etwas weniger Wind.
Die Windsurf- und Kitezone ist exakt beschrieben und durch Bojen sowie der Fahrrinne der Weser und dem Prickenweg begrenzt. Zudem muss ein Abstand von 30m zum Land eingehalten werden.
Bitte die Schilder für die Wassersportreviere beachten.
Dusche und Wc´s
sind vorhanden.
Wenn der kleine hunger nach dem Kitesurfen kommt
Im Sommer gibt es am Kitespot eine Vielzahl an Anhängern und Buden die frische Fischbrötchen und kalte Getränke anbieten.
Wir empfehlen euch in jeden Fall das Siebhaus zu besuchen (www.siebhaus.de). Neben Fischspezialitäten ist der Kuchen dort (speziell der Käsekuchen und Apfel-Zimt Kuchen sind ein Gedicht) häufig noch leicht warm. Der beste Trost an Tagen ohne Wind.
Parkmöglichkeiten am Kitespot
Gegen Aufpreis kann direkt am Wasser geparkt und ca. 2 – 3 m vom Auto entfernt, das Material aufgebaut werden. Es handelt sich um einen Parkplatz mit Schotterboden, der durch kurze Holzpfähle von der Rasenfläche getrennt wird.
Anreise mit dem Auto
Wenn ihr mit einem Navigationssystem zum Spot kommt, empfehlen wir die folgende Eingabe:
Strandstraße
27638 Wremen