Hardfacts
Aber erstmal langsam angefangen, was hat sich auf den ersten Blick alles geändert? Naja, eine ganze Menge denn der Slingwing V3 ist viel mehr als nur ein Facelift. Was sofort auffällt, ist die neue Outline des Wings, das neue Profil sowie die geänderte Position der Griffschlaufen.
Die Outline des Slingwing V3 ist nun etwas runder und kompakter, was auch die Aspect Ratio im Vergleich zum Vorgänger verringert. Zudem wurde die Pfeilung der Fronttube etwas spitzer gehalten und erinnert nun etwas an die des Darts. Das Profil des V3 ist im direkten Vergleich zum V2 etwas flacher wodurch das Flugtuch sehr schön gestrafft wird. Die Profiltiefe lässt sich im direkten Vergleich zu allen anderen Marktbegleitern im mittleren Bereich einordnen.
Schaut man sich die Griffschlaufen genauer an, werden diese den ein oder anderen an den Ensis Wing erinnern. Beim Slingwing V3 kommen nun zwei große Schlaufen und eine kleine Schlaufe in der Mitte zum Einsatz, wodurch der Wing freier und variabler gegriffen werden kann.
Was uns vom Vorgänger geblieben ist, ist die außerordentlich gute Verarbeitung und die verarbeiteten Materialien. Das Flugtuch ist weiterhin aus einem vierfach Ripstop – Material gefertigt und alle sensiblen Stellen, welche mit dem Boden in Kontakt kommen könnten sind mit cordura Materialien verstärkt. Zusätzlich zu dem großen Ein- und Auslassventil der One-Pump Systems, verfügt der Wing auch über ein separates Entlüftungsventil an der Mittelstrut. Verfügbar ist der Wing in drei Farben (Blau, Grün und Orange) sowie in den Größen 2.5 ; 3.5 ; 4.0 ; 4.5; 5.0; 5.5; 6.5 und 7.5.
Auf dem Wasser
Auf den ersten Blick verspricht der neue Slingwing also spannende Neuerungen, die wir natürlich sofort auf dem Wasser ausprobieren wollten. Also Wing und Foil ins Auto und ab zum Spot. Auf dem Wasser angekommen, schlägt sich der neue Slingwing V3, wie auch schon sein Vorgänger sehr gut. Die Balance des Wings ist super ausgeglichen und der Wing bewegt sich nur minimal. Der Wing konnte uns vor allem mit seinem sehr gleichmäßigen Lift beeindrucken. Das Aufstehen wird allen Einsteigern aufgrund des angenehm gleichmäßigen Grundzugs beinahe von allein gelingen. Im Verglich zu allen anderen Marktbegleitern ist das Angleitvermögen und der Lift beim Aufstehen nahezu unschlagbar.
Besonders begeistert hat uns die neue Schlaufenanordnung. Diese führt zu einem nochmals deutlich verbesserten Handlingund ermöglicht ein intuitives Greifen und Manövrieren des Wings, was auf dem Wasser eine wahre Freude ist, da du dich weniger auf den Wing konzentrieren musst. Genauso harmonisch wie Lift und Druckpunkt, ist auch der Vortrieb des Wings. Dieser hat sich in unserem Test als super gleichmäßig herausgestellt und ermöglicht eine präzise Kontrolle bei den unterschiedlichsten Windbedingungen.
Beim Höhelaufen liefert der Slingwing V3 wie zu erwarten solide Werte ab. Die mittlere Profiltiefe und die ausgeglichene Balance machen sich hier bemerkbar. Der Wind ist super stabil und läuft in unserem Test ruhig und gleichmäßig Höhe. In der Welle angekommen lässt sich der Wing bequem an einer Hand auswehen und liefert in Sachen Drag solide Leistungen ab. Lediglich reinen Wave Wings wie etwa dem Unit von Duotone, welcher nochmal deutlich weniger Drag in der Welle erzeugt, muss er sich hier aufgrund seines Allround - Profils geschlagen geben.
Im Vergleich zum Dart lässt sich sagen, dass der Slingwing V3 nicht ganz so schnell ist, jedoch auf ähnliche Sprungleistungen kommt. Das ermöglicht im Vergleich zu allen anderen Allround Wings super starke Sprungeigenschaften und wird dich auch bei deinen fortgeschrittenen Tricks perfekt unterstützen.
Fazit
Was sollen wir sagen, Slingshot hat es mal wieder geschafft und uns mit dem Slingwing V3 schwer beeindruckt. Der Wing ist super ausbalanciert, gleichmäßig und trotzdem Kraftvoll. In der Welle macht er eine gute Figur und beim Springen und Freeriden liefert er Bestleistungen ab. Ein idealer Wing für alle Könnerstufen und Typen von Ridern die sich nicht auf einen Style festlegen wollen und einen Wing suchen der in jedem Bereich optimal funktioniert und durch eine sehr ordentliche Verarbeitungsqualität glänzen kann.