Kold Shapes Horizon

KITE BUDDY
29.09.2019 Kommentare 0 Digitale Sprachberatung Produkt Beratung

Auf dem bild sehen wir das Horizon Twintip Board von Kold Shapes mit einem grün-weißen Farbmuster!

In diesem Kite Blog erfährst du alle Grundlagen und Details zum Kold Shapes Horizon Kiteboard. Von allen Kold Shapes Boards ist das Horizon etwas unterschätzt. Damit du weißt, wofür das Brett auf den Markt gebracht wurde und welche technischen Eigenschaften es besitzt, solltest du den Text lesen!

Ein paar Infos zum Kold Shapes Horizon

Dieses Brett ist das Freestyle/Wakestyle Kiteboard aus der Range von Kold Shapes und im Rocker Shape gebaut, das heißt es ist in seiner Form aufgebogen. Es ist sehr nah am Polar angelehnt und orientiert sich an den Eigenschaften, ist aber wesentlich härter abgestimmt. Obwohl das Kiteboard in Richtung Freestyle/Wakestyle ausgelegt ist, liegt hier der Fokus auf dem Komfort und der Eigenschaft sehr leicht fahrbar zu sein. Wenn ein Board massiven Pop haben soll, müssen einige Faktoren beachtet werden. Die Outline ist bei dem Horizon an den Tips etwas breiter gestaltet, ca. 3-4mm, das ist sehr gut für frühes Angleiten und Fahren, trotz des Rocker Shapes. Ingesamt ist das Brett in sich härter gestaltet. Beides führt zu mehr Pop, denn das Board nimmt in sich nicht so viel Kraft auf. Du kannst super die Kante nutzen und dich z.B. perfekt zu einem Raley aus dem Wasser schießen. Durch diese Bauweise hast du weniger Torsion, was wichtig für mehr Pop ist. Damit deine Landung soft und komfortabel ist, wurden ca. 2mm mehr Rocker verwendet. Die Double Concave im Unterwasserschiff sorgt des Weiteren für eine weiche Landung. Die integrierten Grip Channels ermöglichen dir eine super Kontrolle der Kante und verbessern deine Up-Wind-Eigenschaften. Damit ist es möglich mit kleineren Finnen zu fahren, das macht dein Brett drehfreudiger und es benötigt weniger Führung – wichtig, wenn du in Richtung Wakestyle gehen willst. Ob du mit Boots oder Pads fahren möchtest, bleibt dir überlassen. Beides funktioniert super. Du kannst eine Grabhandle auf dein Horizon schrauben um Board-Off Tricks zu üben. Du kannst am Ende wählen ob du 4,5cm Finnen oder 3,0cm Finnen nutzen möchtest.

Für wen geeignet?

Wenn du dich aushaken willst und du Tricks üben möchtest, auch über Kicker, ist das Board genau das richtige für dich. Du wirst hier super viel Spaß auf dem Wasser haben, da es sehr schnell und drehfreudig ist. Aber auch für hohe Sprünge ist das Kiteboard absolut gut geeignet. Du kannst hier die Kante wunderbar halten und dich somit schön hoch in den Himmel katapultieren. Für etwas schwerere Fahrer, mit 90 kg, denen das Kold Shapes Polar zu weich ist, darf die Härte es Brettes ruhig etwas mehr sein – auch hier glänzt das Kold Shapes Horizon!

Ein kleiner Vergleich für Kenner

Der Härtegrad des Horizon ähnelt dem Core Choice Kiteboard.

Meine persönliche Einschätzung

Das Horizon ist zwar ein Freestyle/Wakestyle Kiteboard, jedoch nicht so sehr in seinen Eigenschaften spezialisiert wie das Core Bolt oder das Duotone Teamseries. Diese beiden Bretter sind absolute Spezialisten im Wakestyle und nur darauf ausgelegt. Sie sind sehr hart, speziell und massiv gebaut um im Wakepark zu glänzen.

Meine persönliche Empfehlung für Dich!

Grundsätzlich würde ich dem sportlichen Kiter, der etwas schwerer ist, und Bock auf Tricksen hat, das Kold Shapes Horizon empfehlen. Auch Einsteiger können mit den größeren Finnen im Set-Up super gut üben und haben keine Schwierigkeiten Höhe zu laufen oder Basis-Sprünge zu üben. Das sehr loose Gefühl beim Freeriden hat den Vorteil, dass du deine unsaubere Landung mit einem geringen Kraftaufwand auffangen kannst. Dein Brett lässt sich unter deinem Körper ganz einfach drehen, sodass du einfach weiter fahren kannst. Das schützt dich vor dem einen oder anderen Sturz. Bei Freestyle/Wakestyle lastigen Kiteboards, im Gegensatz zu einem Freeride-Kiteboard, welches dir maximale Führung gibt, zieht dich dein Brett bei der Landung nicht direkt in eine Richtung, sodass du fällst. Du hast hier die Möglichkeit eine Position zu finden mit welcher du direkt weiter fahren kannst.

Solltest du Fragen zu den Produkten haben, schreibe mir gerne eine E-Mail an dorian(ätt)kite-buddy.de. Gerne kannst du auch bei mir im Kiteshop vorbei schauen. Ich freue mich auf dich.


News