Kiteboard Rocker Tech Talk: Alles, was du wissen musst

KITE BUDDY
26.02.2025 Kommentare 0 KITE BUDDY Tech Talk

Der Rocker eines Kiteboards ist ein entscheidendes Element für die Performance auf dem Wasser. Er beschreibt die Biegung des Boards von Ende zu Ende. Ein tieferes Verständnis des Rockers kann dir helfen, das richtige Board für deinen Stil und die jeweiligen Bedingungen zu wählen.

Was ist ein Rocker? 

Der Rocker bezeichnet die Krümmung eines Kiteboards. Im Wesentlichen gibt es zwei Arten:

  1. Durchgängiger Rocker: Hier ist die Krümmung des Boards über die gesamte Länge gleichmäßig. Es gibt keine flacheren oder stärker gebogenen Teile. 
  2. Stage Rocker: Das Board ist an verschiedenen Stellen unterschiedlich stark gebogen. Typischerweise ist es in der Mitte flacher und an den Enden stärker aufgebogen. Diese spezielle Form verleiht dem Board eine Mischung der Eigenschaften beider Extreme.

Welche Vorteile birgt welche Art von Rocker?

Viel Rocker

Vorteile

Boards mit einem stärkeren Rocker haben einige herausragende Vorteile:

  • Besser geeignet für kabbelige Bedingungen: Ein hoher Rocker verhindert, dass die Spitze des Boards ins Wasser eintaucht, was das Fahren in unruhigem Wasser komfortabler macht.
  • Stärkerer Pop und bessere Sprungfähigkeit: Besonders wichtig für Freestyle-Kitesurfer und Big Air-Enthusiasten.
  • Bessere Kontrolle bei starkem Wind: Das Board bleibt auch bei stärkeren Böen stabil und einfach zu manövrieren.

Nachteile

Ein stärkerer Rocker bringt allerdings auch einige Nachteile mit sich: 

  • Geringere Geschwindigkeit und Gleitfähigkeit: Das Board gleitet nicht so früh an und ist insgesamt langsamer.
  • Nicht einsteigerfreundlich: Ein hoher Rocker erfordert mehr technische Fertigkeiten und Erfahrung beim Fahren.

Wenig Rocker

Vorteile

Ein flacherer Rocker bietet ebenfalls einige wichtige Vorzüge:

  • Früheres Angleiten: Besonders bei schwächerem Wind ist ein flacher Rocker ideal, da das Board schnell ins Gleiten kommt.
  • Einfacheres Fahren und höhere Geschwindigkeit: Ein Board mit weniger Rocker ist leichter zu kontrollieren und bietet eine entspanntere Fahrt. 
  • Einsteigerfreundlich: Ideal für Anfänger und Leichtwindbedingungen.

Nachteile

Trotz seiner Vorteile hat ein Board mit weniger Rocker auch Schwächen: 

  • Schlechterer Pop: Der Absprung ist nicht so kraftvoll wie bei Boards mit mehr Rocker. 
  • Anspruchsvoller bei starkem Wind: Die Kontrolle des Boards kann schwieriger sein, da es eher dazu neigt, zu viel Auftrieb bei Starkwind zu haben.

Stage Rocker

Ein Stage Rocker verbindet die Stärken von Boards mit viel und wenig Rocker.

Vorteile

  • Kombination von Geschwindigkeit und Pop: Besserer Absprung als ein Board mit wenig Rocker, aber schneller und gleitfähiger als eins mit viel Rocker.
  • Gute Balance bei kabbeligen Bedingungen: Mehr Komfort und Stabilität als ein flacher Rocker.
  • Allround-Performance: Ein Stage Rocker ist eine ausgewogene Wahl für die meisten Kiter, da es die Vorteile der beiden Extreme vereint.

Nachteile

  • Weniger optimale Leichtwindleistung: Ein flacher Rocker ist bei leichtem Wind immer noch im Vorteil.
  • Etwas anspruchsvoller als ein durchgehend flacher Rocker: Für absolute Anfänger könnte ein durchgehender flacher Rocker die bessere Wahl sein.

Fazit

Der Rocker deines Kiteboards ist ein essenzieller Faktor, der deinen Fahrstil und die Performance unter verschiedenen Bedingungen maßgeblich beeinflusst. Während ein durchgängiger Rocker und ein hoher Rocker jeweils spezialisierte Vorteile haben, bietet ein Stage Rocker eine hervorragende Allround-Option, die für die meisten Kiter am besten geeignet ist. Die Wahl des richtigen Rockers hängt davon ab, auf welcher Könnenstufe du bist und ob du Wert auf frühes Angleiten, Pop, Kontrolle bei starkem Wind oder eine Kombination dieser Eigenschaften legst.

Die Wichtigsten Kiteboards:

Viel Rocker: Core Bolt, Eleveight Commander, Duotone Team Series Freestyle

Wenig Rocker: Core Era, Kold Shapes Fjord, Eleveight Prozess

Stage Rocker: Core Choice, Eleveight Master, Duotone Jaime


News