Duotone Pro Fish Test

KITE BUDDY
04.03.2020 Kommentare 0 Testberichte Kiteboard Test

Wir sehen einen Kitesurfer der mit seinem Duotone Fish Pro gerade springt, im Hintergrund sehen wir große grüne Berge.Ihr sucht ein passendes Brett für die quirligen, schnellen & chaotischen Nord- & Ostseewellen? Dann wird euch oft ein Fishshape empfohlen – nicht umsonst hat sich dieses Shape über die letzten zehn Jahre so bewährt und so kommt auch Duotone nicht umher ein solches Brett in ihrem LineUp anzubieten. Ob das Pro Fish dabei wirklich so einfach zu fahren ist und dabei maximal viel Spaß erlaubt – das erfahrt ihr in diesem Test.

Hardfacts, Qualität & Verarbeitung

Das Duotone Pro Fish 2020 ist in den Größen 5‘2“ sowie 5‘5“ erhältlich. Das 5‘2 ist dabei 157x 48,7cm lang beziehungsweise breit und wiegt 3,21kg only. Der Rocker beträgt knapp unter 5cm und es handelt sich um eine Epoxy Sandwich Konstruktion. Das Brett ist für 1049€ erhältlich. Auf der Unterseite findet sich ein Channel mit einer leicht angedeuteten Doppelkonkave. Die Verarbeitung ist Duotone typisch gut, das Gewicht leicht und die Klimaneutralität ein weiterer Pluspunkt. Als Finnen kommt das ganz normale FCS-2 System zum Einsatz.

Auf dem Wasser

Also ab in die kalten Fluten Dänemarks gestürzt und das Duotone Pro Fish 2020 einem ersten Test unterzogen. Die konstante Bodenkurve in Verbindung mit dem Channel und der Doppelkonkave lassen schon auf den ersten Metern eine hohe Geschwindigkeit erfahren. Das Brett läuft dabei überraschend ruhig und ohne große Schläge. Trotz des relativ starken Rockers hat Duotone dem Brett hier sehr gute Angleitwerte verpasst was dem Board eine extrem gute Leichtwindperformance schenkt. Die Verbindung aus gutem Angleiten, hoher Geschwindigkeit und dem Channel sorgen zudem für minimalen seitlichen Abdrift und somit perfektem Höhelaufen. Das Brett eignet sich damit auch ideal für Kitespots, die eine starke nach Lee gerichtete Strömung besitzen oder für Spots mit böigem Wind. Durch das geringe Gewicht fühlt sich das Pro Fish zudem extrem quirlig und sportlich an – so lädt es einen quasi dazu ein neue Tricks zu probieren und Fortschritte zu erzielen. Die Radien im Top- & Bottomturn bewegen sich im mittleren Bereich. Hier gibt das Fish relativ genau vor wie es gefahren werden möchte, enge Radien sind über das ausbrechen der Finnen durch Druck auf den hinteren Fuß möglich – resultieren aber logischerweise in einem Geschwindigkeitsverlust. Überraschenderweise gibt das Breite Tail in Verbindung mit der harmonischen Bodenkurve und dem leichten Gewicht dem Pro Fish Freestyletendenzen mit. So lässt sich gerade das 5‘2“er hervorragend drehen und springen und bleibt durch das kompakte Shape auch in der Luft vernünftig an den Füßen haften.

Fazit

Das Duotone Pro Fish ist in jedem Fall eine perfekte Ergänzung der Duotone-Surf-Range. Wir haben es hier mit einem sehr gut gleitenden, einfach zu fahrenden und nicht überfordernden Brett zu tun, welches den Fahrer in seiner Fahrweise unterstützt und hilft sich weiter zu entwickeln. Die extreme Stabilität in der Längsachse sorgt zudem für einfache Fußwechsel und ein sicheres Gefühl. Wer vorwiegend in kleinen Wellen unterwegs ist und den mitgelenkten Stil bevorzugt wird viel Spaß mit dem Pro Fish haben.
Sollten noch Fragen offen sein scheut euch nicht uns eine E-Mail zu schreiben oder im Laden anzurufen.


News