Der Rebel SLS, Duotones 5-Strut Big Air Kite mit Performance bis unters Dach geht in eine neue Runde. Wie sich der neue Hochleistungs- Kite in unserem Test geschlagen hat, erfährst du hier!
Die Hardfacts des Duotone Rebel SLS 2023
Bevor wir dazu kommen, wie sich der neue Duotone Rebel SLS in unserem Test auf dem Wasser geschlagen hat, gibt’s natürlich wie immer die harten Fakten. Die Fronttube wird auch dieses Jahr wieder mit einer 6 Punkt Waage und einem Pulley abgestützt. Die Steuerleinen werden an einer kleinen v bridle angeknüpft. Hier kann man über eine Knotenleiter verschiedene Positionen wählen, um den Bardruck und den Turning Speed auf den persönlichen Geschmack der Fahrerin oder des Fahrers anpassen zu können. Weiterhin gibt es natürlich auch das Bungee, was beim optimalen Wasserstart helfen soll. Be- und Entlüftet wird weiterhin über das Große, Ein- und Auslassventil von Duotone. Die Schläuche des Onepump-Systems sind ganz gerade gehalten für eine optimale Be- und Entlüftung. Das verbaute Material hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert und ist weiterhin ein Materialmix aus dem bekannten Penta TX und Trinity TX. Die Verarbeitung des Kites ist auch in diesem Jahr wieder perfekt und alle wichtigen Stellen sind ausreichend vor Schäden geschützt, ohne dabei das Gewicht des Kites unnötig zu erhöhen. Die Preise für die Hochleistungs-Maschine aus dem Hause Duotone starten bei 2009,- Euro.
So überraschend fällt das Fazit beim Duotone Rebel SLS Test aus!
Der neue Duotone Rebel SLS 2023 ist ein wenig sportlicher geworden und liefert nahezu perfekte Leistungen beim Freeriden und im Big Air Bereich. Maximale Fahrleistungen bei wenig aber auch bei viel Wind, enormer Punch bei Kiteloops in 40 knoten Wind und einfaches Sheet and Go für den Anfänger der Sprünge lernen möchte. Der Kite ist der perfekte Kite für alle, die sich das Beste, was der Markt in diesem Segment zu bieten hat, gönnen möchten!