Dein erstes Kiteboard? Mit Mario Rodwald über das Kold Shapes Fjord

KITE BUDDY
20.11.2024 Kommentare 0 KITE BUDDY Podcast

Das Kold Shapes Fjord – Ein Kiteboard, das Maßstäbe setzt

Kold Shapes Fjord Podcast

In der neuen Folge des Podcasts durfte Mario Rodwald, Gründer von Kold Shapes, über sein neuestes Kiteboard, das Fjord, berichten. Dieses Board hat das Potenzial, den Kite-Markt für Einsteiger und fortgeschrittene Freerider nachhaltig zu prägen. Hier ein Überblick über das Besondere am Fjord.

Kold Shapes Fjord: Das Konzept

Mario erklärt, dass das Fjord mit einer klaren Mission entwickelt wurde: Den Einstieg in den Kitesport so einfach wie möglich machen, ohne dabei die Langzeitfreude am Fahren zu schmälern. Das Board richtet sich an Anfänger und Aufsteiger, bleibt jedoch auch nach mehreren Jahren für anspruchsvollere Manöver geeignet. Der Fokus lag darauf, ein Kiteboard zu schaffen, das vielseitig, langlebig und gleichzeitig preislich attraktiv ist – eine Herausforderung in Zeiten steigender Produktionskosten.

Technische Highlights

  1. Schmale Tips für maximale Kontrolle: Das Fjord hat bewusst schmalere Tips, im Gegensatz zu vielen Anfängerboards mit breiten Enden. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass das Board auch bei kabbeligem Wasser – typisch für nordeuropäische Spots wie Fehmarn oder St. Peter-Ording – stabil bleibt. Egal ob leichter oder schwerer Fahrer: Die schmalen Tips gewährleisten präzise Kontrolle selbst bei stärkerem Wind.
  2. Channels für verbesserte Führung: Die Channels auf der Unterseite des Boards sorgen für eine exzellente Führung und Stabilität, insbesondere beim Springen und bei Turns. Diese Features sind normalerweise bei reinen Anfängerboards selten, da ihre Produktion kostenintensiver ist. Beim Fjord wurde jedoch eine clevere Produktionsmethode entwickelt, die Channels effizient integriert.
  3. Flexibles Design: Das Fjord ist das weichste Board in der Kold Shapes-Produktpalette, was Vibrationen und Schläge im kabbeligen Wasser hervorragend dämpft. Gleichzeitig gibt die 3D-Konstruktion auf dem Oberdeck ein angenehmes Feedback und sorgt für Dynamik – ideal für die ersten Sprünge und Tricks.
  4. Nachhaltigkeit im Fokus: Kold Shapes setzt auf Holzkern und verwendet nachhaltige Materialien. Die Produktion erfolgt vollständig in Europa, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Zudem legt die Marke Wert auf eine lange Lebensdauer ihrer Produkte, sodass das Fjord den Fahrer über Jahre hinweg begleitet.

Für wen ist das Fjord gemacht?

Das Fjord ist ein Freeride-Allrounder, der Anfänger beim Einstieg unterstützt und Aufsteigern neue Möglichkeiten eröffnet. Es bietet durchdachte Features wie gute Kontrolle bei wenig Wind, Agilität bei stärkerem Wind und eine stabile Basis für die ersten Tricks. Mit Größen von 138 cm bis 147 cm deckt es eine breite Gewichtsspanne ab, sodass für jeden Fahrer das passende Modell dabei ist.

Design und Sichtbarkeit

Ein besonderes Highlight des Fjords ist das durchdachte Design. Es gibt das Board mit neonfarbener Outline und wahlweise neonfarbenen Finnen. Diese Merkmale sorgen nicht nur für eine stylische Optik, sondern machen das Board auch im Wasser leicht sichtbar – ein Pluspunkt für Einsteiger und Schulungszentren.

Fazit: Ein Board für heute und morgen

Das Kold Shapes Fjord beweist, dass ein Anfängerboard nicht langweilig oder schnell überholt sein muss. Es begleitet Fahrer über Jahre hinweg, ohne dass der Spaß am Kiten oder die Performance nachlassen. Mit einem Preis von knapp über 500 Euro und einer durchdachten Konstruktion ist das Fjord ein echtes Preis-Leistungs-Wunder.

Mario Rodwalds abschließender Tipp: Ob als Anfänger, Aufsteiger oder langjähriger Kite-Enthusiast – das Fjord macht Kiten zugänglicher und vielseitiger als je zuvor. Wer neugierig geworden ist, kann das Board auf Kold Shapes Demo-Events testen oder sich direkt bei uns beraten lassen: 047198199250

Hier geht es zur Podcast Folge:


News