Core SLC Foil Test

KITE BUDDY
14.04.2021 Kommentare 0 Testberichte Foil und Wing Test

Wir sehen einen Kitefoiler, welcher sich gerade vollgegen den Kiteschirm lehnt und soein Teil von dem Frontwing vom Foil über die Wasseroberfläche kriegt. Das Wasser ist schön glatt und Hellblau.Hardfacts

Mit der SLC Serie hat Core Kiteboarding nicht nur ein lang ersehntes Foil auf den Markt gebracht, sondern gleich eine ganze Serie inklusiv Board und Zubehör. Das Board sowie die Flügel sind aus Carbon bzw. in einer Carbon-PVC-Sandwich – Bauweise gefertigt. Der Mast besteht aus hochwertigem Aluminium. Alle Bauteile bestechen, wie von Core gewohnt, durch eine perfekte Verarbeitungsqualität.
Das Board ist in drei Längen erhältlich, 115, 125 und 135, wobei sich das kleinste Board ganz klar an erfahrene Foil Experten richtet. Die beiden anderen Größen bieten einen deutlich größeren Einsatzbereich und machen sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Foiler glücklich.
Auch Mast und Flügel sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Core bietet zum Start zwei Mastlängen an, 71cm und 92cm. Grundsätzlich greifen Könner hier eher zum längeren Mast und alle anderen Level sowie Wavefoiler eher zum kürzeren. Allerdings ist der kürzere Mast auch für Könner interessant, vor allem bei flachem Wasser. Der lange Mast spielt seine Vorteile dagegen klar in kabbeligem Wasser aus.
Der Frontflügel ist ebenfalls in zwei Größen erhältlich. Core bietet hier die Größen 1000 und 1250 an. Beide Größen eignen sich sowohl fürs Freeriden als auch fürs Freestylen oder die ein oder andere Session in der Welle. Der 1250er ist die bessere Wahl für Einsteiger und Aufsteiger sowie Wavefoiler, da er früher trägt und deutlich stabiler fliegt. Der 1000er Flügel dagegen ist deutlich agiler und schneller, trägt allerdings erst etwas später als sein großer Bruder.
Alle Parts der SLC Serie sind miteinander kompatibel und ermöglichen es dir, dein Foil Setup nach deinen Wünschen zu konfigurieren, sodass du dein Perfektes Setup findest!
Solltest du auf der Suche nach einem Komplettset sein, ist das Ready to Fly Set die perfekte Wahl für dich. Für einen Preis von 2599 Euro, erhältst du hier ein Komplettset, bei dem du ebenfalls die Größe des Boards sowie die Größe des Masts und des Frontflügels frei wählen kannst.

Auf dem Wasser

Auf dem Papier lässt die neue SLC Serie schon mal keinerlei Wünsche offen, aber wie verhalten sich Foil und Board nun auf dem Wasser? Nun ja, auch auf dem Wasser wird schnell klar, dass sich die Jungs und Mädels bei Core nicht umsonst so viel Zeit gelassen haben!
Das erste Mal mit dem SLC fällt eins sofort auf. Das Foil ist unglaublich vielseitig und universell einsetzbar. Es bietet einen perfekten Kompromiss aus Fahrstabilität und verspielter Leichtigkeit. Der Lift lässt sich perfekt dosieren und bietet so vor allem Freefoilern super Eigenschaften für eune gelungene Session auf dem Foil. Aber nicht nur Freerider, sondern auch Freestyler und Surffoiler kommen mit dem SLC voll auf ihre Kosten. Das Foil liefert ein super direktes Feedback und lässt sich sehr berechenbar manövrieren.
Die in den Unterboden gezogenen Bevels und die tiefe Doppelkonkave im Unterwasserschiff des SLC Boards, sorgen dafür, dass die Ausgangssituation für den Wasserstart optimal ist und sich das Board auch bei Touchdowns sehr gut positioniert. Der 1000er Frontflügel lässt das Foil in unserem Test spielerisch leicht manövrieren und holt die bestmögliche Performance und Geschwindigkeit bei sehr geringem Gewicht aus deinem SLC heraus.
Als echtes Alleinstellungsmerkmal des SLC ist uns vor allem der Kompromiss zwischen Anfängerfreundlichkeit und Performance aufgefallen. Anders als bei anderen Foils, ist der kürzere 71cm Mast mit 1250er Flügel und dem 135er Board nicht nur für die ersten Anläufe gut und kann danach in die Ecke gestellt werden, sondern bietet auch fortgeschrittenen Freefoilern echten Spaß auf dem Wasser und zauberte bereits jedem von uns ein großes Lächeln ins Gesicht. Abhängig von Mastlänge, Boardgröße und Frontflügel, lässt sich das SLC aber auch sehr sportlich und fahraktiv abstimmen, sodass bei möglichst geringer Komplexität der Serie das bestmögliche Setup für alle Anspruchsgruppen zustande kommen kann.

Fazit

Zugegeben, auch wir mussten erstmal schlucken, als wir den Preis das erste Mal gesehen haben. Aber die lange Entwicklungszeit macht sich hier definitiv bemerkbar. Das SLC besticht durch eine wunderschöne Optik, einer perfekten Verarbeitungsqualität sowie sehr hochwertigen Materialien und einem einzigartig ausgeglichenen Fahrgefühl. Wer genau nach diesen Eigenschaften sucht und bereit ist den aufgerufenen Preis auszugeben, wird mit dieser DO IT All Waffe definitiv sehr glücklich werden und den Kauf nicht bereuen!


News